Martina Loth
Kontakt Büro: Standort Bochum, Raum 3.09 Tel.: +49 (0)234 32-21961 E-Mail: martina.loth(at)uni-muenster(punkt)de |
Promotionsprojekt
Betreuende
Profil
12/2016-12/2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungskolleg "Religiöse Pluralität und ihre Regulierung in der Region" (RePliR), Centrum für Religion und Moderne der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster 05/2014 – 11/2017 Deutsch-Türkische Jugendbrücke gGmbH in Düsseldorf, Assistentin (05/2014 - 12/2014 Praktikantin) |
. |
07 – 12/2015 Zentrum für Mehrsprachigkeit und Integration der Bezirksregierung Köln Redakteurin und Koordinatorin der Jahreszeitschrift |
. |
03/2013 – 05/2013 Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Sozialwissenschaften Studentische Hilfskraft |
. |
08/2012 – 09/2012 Zentrale des Auswärtigen Amtes, Berlin, Referat 601: (Kultur- und Medienbeziehungen), Hospitanz |
. |
06/2011 – 08/2011 Stiftung Mercator, Essen, Abteilung Internationale Verständigung, Hospitanz |
. |
09/2009 –06/2010 ERASMUS-Programm an der Boğaziçi Üniversitesi Istanbul |
. |
Publikationen
- Martina Loth, Natalie Powroznik und Dilek A. Tepeli: Process of Coping with Difference among Adolescents, in Maren Freudenberg und Julia Heinig (Hrsg.): Entangled Religions - Interdisciplinary Journal for the Study of Religious Contact and Transfer, Ruhr-Universität Bochum, im Druck.
- Martina Loth und Dilek A. Tepeli: Religiöse Pluralität im Klassenzimmer: Jugendliche Alevit*innen und Sunnit*innen, in Jahn S., Stander-Dulisch J. (Hrsg.): Vielfalt der Religionen. Ein Praxishandbuch zur Regulierung von religiöser Pluralität in Nordrhein-Westfalen, S. 218-236, Frankfurt a. Main 2020: Wochenschau Verlag.
- Martina Loth und Dilek A. Tepeli, "Vater, woran glaubst du?" - "An Stock Stein, Natur." Ein Beitrag über Identitätsfragen junger Alevitinnen und Aleviten, in Limacher K, Mattes-Zippenfenig A., Novak C. (Hrsg.): Prayer, Pop and Politics: Researching Religious Youth in Migration Society, RaT Book Series Vol. 14, Wien 2019, V&R Unipress.
- "Sivas" im kulturellen Gedächtnis – Eine alevitische Jugendgruppe aus der Diaspora in der Auseinandersetzung mit dem Herkunftsland, Bericht für den Materialdienst der Evangelischen Zentrale für Weltanschauungsfragen, EZW 08/2018, S. 291-300, Hannover 2018: EKD-Verlag.
- Martina Loth und Nora Kalbarczyk, Alevitentum im Gespräch mit Wissenschaft und Christentum, Bericht in CIBEDO-Beiträge - Zum Gespräch zwischen Christen und Muslimen 2/2017, S. 89-91, Münster 2017: Aschendorff Verlag.
- Reform durch die Diaspora? - Jugendliche Aleviten aus Deutschland auf der “Sivas-Gedenktour 2013”, in Doğramacı, B., Köse, Y., Öktem, K., Völker, T. (Hrsg): Junge Perspektiven der Türkeiforschung in Deutschland Bd. 2, S. 179-202, Berlin 2016: VS.
- Wird die alevitische Jugend das Alevitentum reformieren? - Eine Generation auf der Suche nach einer Neuformulierung, in: K. Kreiser, R. Motika, U. Steinbach et al (Hrsg): Junge Perspektiven der Türkeiforschung in Deutschland Bd. 1, S. 227-245, Berlin 2014: VS.
- Die alevitische Jugend in Deutschland – Möglichkeiten und Herausforderungen der Neuformulierung ihres Glaubens, in Eißler, Friedmann (Hrsg): Aleviten in Deutschland. Grundlagen, Veränderungsprozesse, Perspektiven, EZW-Texte 211, 3., überarbeitete Aufl. Berlin 2017, S. 186-192.
Vorträge
- 10/2020: Vortrag mit Natalie Powroznik und Dilek A. Tepeli: "Adoleszente Bewältigungsprozesse im Umgang mit Differenz", digitale RePliR-Abschlusskonferenz "Religiöse Pluralität in NRW - Herausforderungen, Umgang und Good Practice".
- 09/2019: Panelvortrag "Umgang mit Geschlechterrollen im Alevitentum und im Sunnitentum", Tagung der Deutschen Vereinigung für Religionswissenschaft e.V., DVRW. Hannover.
- 06/2018: Panelvortrag mit Dilek A. Tepeli: "Plural Identity Constructions of Young Alevis in Germany", Jahreskonferenz der European Association for the Studies of Religions, EASR “Multiple Religious Identities”. Bern.
- 11/2017: „Schülerin als ‚Islamexpertin‘?“, Tagung "Religion findet Stadt". Die Wolfsburg. Mülheim a. d. Ruhr.