Forschungskolleg RePliV
  • Das Kolleg
    • Forschungsprogramm
    • NRW-Forschungskollegs
    • Struktur
    • Qualifizierungskonzept
    • Standorte >
      • Bochum
      • Münster
  • Aktuelles
  • Projekte RePliV
    • Mediating girlhoods
    • Arbeitsmarkterfahrungen und Religion
    • Soziales Leiden
    • Verwaltete Traditionen
    • Queere Religiosität
    • Europa-Museen
    • Reform and Conservative Judaism
    • Bilder regulieren
    • Das deutsche Islamfeld
    • Jüdisch-Muslimische Allianzen
  • Projekte RePliR
    • Regulierung von Religion und Flucht
    • Lebensführung im Spannungsfeld
    • Religiöse Identität jugendlicher Aleviten und Sunniten
    • Zivilgesellschaftliches Engagement von Migranten-Selbstorganisationen
    • Medien in einer religiös-pluralistischen Gesellschaft
    • Buddhistische Interpretationen Jesu
    • Religion in der organisierten Altenpflege
    • Wahrnehmungs- und Begegnungsgeschichte
    • Wahrnehmung von religiöser Pluralität im Stadtteil
    • Religiöse Pluralität und (Mehrfach-)Zugehörigkeiten von jungen Türkeistämmigen
    • Sprachbildung
    • Regulierung religiöser Pluralität in der kommunalen Verwaltung
  • Personen
    • Sprecher und Koordination
    • Doktorand*innen >
      • Rebecca L. Anne-Davis
      • Aria Anwar
      • Beyhan Bozkurt
      • Johannes Eberl
      • Nelli Felker
      • Christina Freund
      • Martin Herholz
      • Anna Kira Hippert
      • Puyan Mahmudian Jegarluee
      • Mareike Ritter
    • Absolvent*innen RePliR >
      • Heike Haarhoff
      • Linda Hennig
      • André Kastilan
      • Anna Klie
      • Martina Loth
      • Natalie Powroznik
      • David Rüschenschmidt
      • Mathias Schneider
      • Susanne Stentenbach-Petzold
      • Dilek Aysel Tepeli
    • Weitere assoziierte Wissenschaftler*innen
    • Betreuende
    • Praxispartner*innen
    • Gäste
  • Veranstaltungen
  • Blog
  • About Us

Aria Anwar

  • 11/2016: Master of Arts Sozialwissenschaft (M.A. 1-Fach) mit dem Schwerpunkt "Management und Regulierung von Arbeit, Wirtschaft und Organisationen", Ruhr-Universität Bochum

Kontakt
Büro: Standort Bochum
E-Mail: aria.anwar@rub.de
Martina Loth
© privat

Promotionsprojekt

Religiöse Pluralität in der deutsch-afghanischen Diaspora. Die Bedeutung von (religiöser) Identität und Zugehörigkeitskonstruktionen im Zusammenhang mit Diskriminierungs- und Fluchterfahrungen

Betreuende

Prof. Dr. Jürgen Straub

Profil

2019
Lehrbeauftragte am Department of Community Health, Hochschule für Gesundheit Bochum/Gesundheitscampus
 
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl für Soziologie, Organisation, Mitbestimmung und Migration, Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
 
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Arbeitsmarktvermittlung und Coaching),
AST-Bildung GmbH, Recklinghausen
2018
Freiberufliche Dozentin in der Erwachsenenbildung, AST-Bildung GmbH, Recklinghausen
2017
Personal- und Betriebsräteberaterin, TBS - Technologieberatungsstelle e.V., Dortmund
2014
Wissenschaftliche Hilfskraft und Projektassistenz, Lehrstuhl für Arbeitsorgansiation und -gestaltung, IAW - Institut für Arbeitswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
 
Wissenschaftliche Hilfskraft, hr&c (Human Resources und Change Management GmbH), Bochum
2013
Werkstudentin für Projektassistenz, Sustain Consult, Dortmund
2011
Hospitanz und Mitarbeit im arbeitnehmerorientierten Beratungswesen (Schwerpunkt: Arbeitnehmerdatenschutz), BURR Consulting, Bochum

Forschungsschwerpunkte

  • Arbeit & Partizipation
  • Diskriminierungsforschung
  • Religion als psychosoziale Ressource
  • Afghanische Diaspora in Deutschland

Impressum UND DATENSCHUTZ

kontakt

About us

Logo CERES
Logo CRM
Logo RUB
Logo WWU
Logo MIWF
© COPYRIGHT 2018
  • Das Kolleg
    • Forschungsprogramm
    • NRW-Forschungskollegs
    • Struktur
    • Qualifizierungskonzept
    • Standorte >
      • Bochum
      • Münster
  • Aktuelles
  • Projekte RePliV
    • Mediating girlhoods
    • Arbeitsmarkterfahrungen und Religion
    • Soziales Leiden
    • Verwaltete Traditionen
    • Queere Religiosität
    • Europa-Museen
    • Reform and Conservative Judaism
    • Bilder regulieren
    • Das deutsche Islamfeld
    • Jüdisch-Muslimische Allianzen
  • Projekte RePliR
    • Regulierung von Religion und Flucht
    • Lebensführung im Spannungsfeld
    • Religiöse Identität jugendlicher Aleviten und Sunniten
    • Zivilgesellschaftliches Engagement von Migranten-Selbstorganisationen
    • Medien in einer religiös-pluralistischen Gesellschaft
    • Buddhistische Interpretationen Jesu
    • Religion in der organisierten Altenpflege
    • Wahrnehmungs- und Begegnungsgeschichte
    • Wahrnehmung von religiöser Pluralität im Stadtteil
    • Religiöse Pluralität und (Mehrfach-)Zugehörigkeiten von jungen Türkeistämmigen
    • Sprachbildung
    • Regulierung religiöser Pluralität in der kommunalen Verwaltung
  • Personen
    • Sprecher und Koordination
    • Doktorand*innen >
      • Rebecca L. Anne-Davis
      • Aria Anwar
      • Beyhan Bozkurt
      • Johannes Eberl
      • Nelli Felker
      • Christina Freund
      • Martin Herholz
      • Anna Kira Hippert
      • Puyan Mahmudian Jegarluee
      • Mareike Ritter
    • Absolvent*innen RePliR >
      • Heike Haarhoff
      • Linda Hennig
      • André Kastilan
      • Anna Klie
      • Martina Loth
      • Natalie Powroznik
      • David Rüschenschmidt
      • Mathias Schneider
      • Susanne Stentenbach-Petzold
      • Dilek Aysel Tepeli
    • Weitere assoziierte Wissenschaftler*innen
    • Betreuende
    • Praxispartner*innen
    • Gäste
  • Veranstaltungen
  • Blog
  • About Us