Forschungskolleg RePliV
  • Das Kolleg
    • Forschungsprogramm
    • NRW-Forschungskollegs
    • Struktur
    • Qualifizierungskonzept
    • Standorte >
      • Bochum
      • Münster
  • Aktuelles
  • Projekte RePliV
    • Mediating girlhoods
    • Arbeitsmarkterfahrungen und Religion
    • Soziales Leiden
    • Verwaltete Traditionen
    • Queere Religiosität
    • Europa-Museen
    • Reform and Conservative Judaism
    • Bilder regulieren
    • Das deutsche Islamfeld
    • Jüdisch-Muslimische Allianzen
  • Projekte RePliR
    • Regulierung von Religion und Flucht
    • Lebensführung im Spannungsfeld
    • Religiöse Identität jugendlicher Aleviten und Sunniten
    • Zivilgesellschaftliches Engagement von Migranten-Selbstorganisationen
    • Medien in einer religiös-pluralistischen Gesellschaft
    • Buddhistische Interpretationen Jesu
    • Religion in der organisierten Altenpflege
    • Wahrnehmungs- und Begegnungsgeschichte
    • Wahrnehmung von religiöser Pluralität im Stadtteil
    • Religiöse Pluralität und (Mehrfach-)Zugehörigkeiten von jungen Türkeistämmigen
    • Sprachbildung
    • Regulierung religiöser Pluralität in der kommunalen Verwaltung
  • Personen
    • Sprecher und Koordination
    • Doktorand*innen >
      • Rebecca L. Anne-Davis
      • Aria Anwar
      • Beyhan Bozkurt
      • Johannes Eberl
      • Nelli Felker
      • Christina Freund
      • Martin Herholz
      • Anna Kira Hippert
      • Puyan Mahmudian Jegarluee
      • Mareike Ritter
    • Absolvent*innen RePliR >
      • Heike Haarhoff
      • Linda Hennig
      • André Kastilan
      • Anna Klie
      • Martina Loth
      • Natalie Powroznik
      • David Rüschenschmidt
      • Mathias Schneider
      • Susanne Stentenbach-Petzold
      • Dilek Aysel Tepeli
    • Weitere assoziierte Wissenschaftler*innen
    • Betreuende
    • Praxispartner*innen
    • Gäste
  • Veranstaltungen
  • Blog
  • About Us

Mareike Ritter

  • ​Master of Arts Religion, Politics and Society, University of Birmingham, UK - Abschlussarbeit: The Right Way Out. Jewish Identities in the U.S. and Germany and the Predicament of Marginality (betreut von Prof Dr. Jocelyne Cesari)
  • Bachelor of Arts Religionswissenschaft, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und Universität Leipzig - Abschlussarbeit: Das sogenannte ‚Kruzifix-Urteil‘ von 1995. Eine religionswissenschaftliche Analyse der Dynamik zwischen Religion, Recht, Politik und Öffentlichkeit (betreut von PD Dr. Hannah Müller-Sommerfeld)

Kontakt
Büro: Standort Münster (Robert-Koch-Straße 29, 48149 Münster, Raum 302)
E-Mail: mareike.ritter@uni-muenster.de
Telefon: 0251-83-23062
Martina Loth
© privat

Promotionsprojekt

Jüdisch-Muslimische Allianzen

Betreuende

Prof. Dr. Ulrich Willems, Prof. Dr. Ines Michalowski

Profil

seit 08/2022
ehrenamtliche Leitung (mit Dunja Shabat Dar) des Projekts "Mapping Religionswissenschaft"
seit 01/2022
Redakteurin des Blogs "Marginalien: Religionswissenschaftliche Randbemerkungen"
seit 09/2021
Mitglied in der Graduate School of Politics (GraSP) der Universität Münster
01/2019 – 03/2019 und
06 – 08/2020
Projektkoordinatorin bei Migration Hub Heidelberg
10/2018 – 12/2018
Praktikantin bei Migration Hub Heidelberg
10/2017 – 07/2018
Freie Dozentin an der Akademie Deutsche POP Leipzig, Tutorium „Techniken wissenschaftlichen Arbeitens“

Forschungsschwerpunkte

  • Religion und Politik
  • Religion und Recht
  • Minderheiten und Marginalisierung
  • Judentum in Deutschland und den USA

Publikationen

  • Mareike Ritter: Über Feuilletondebatten und Antisemitismus: Eine Rezension zu Maxim Billers "Der falsche Gruß", in: Marginalien. Religionswissenschaftliche Randbemerkungen (23. November 2021), online unter: https://marginalie.hypotheses.org/1688.

Impressum UND DATENSCHUTZ

kontakt

About us

Logo CERES
Logo CRM
Logo RUB
Logo WWU
Logo MIWF
© COPYRIGHT 2018
  • Das Kolleg
    • Forschungsprogramm
    • NRW-Forschungskollegs
    • Struktur
    • Qualifizierungskonzept
    • Standorte >
      • Bochum
      • Münster
  • Aktuelles
  • Projekte RePliV
    • Mediating girlhoods
    • Arbeitsmarkterfahrungen und Religion
    • Soziales Leiden
    • Verwaltete Traditionen
    • Queere Religiosität
    • Europa-Museen
    • Reform and Conservative Judaism
    • Bilder regulieren
    • Das deutsche Islamfeld
    • Jüdisch-Muslimische Allianzen
  • Projekte RePliR
    • Regulierung von Religion und Flucht
    • Lebensführung im Spannungsfeld
    • Religiöse Identität jugendlicher Aleviten und Sunniten
    • Zivilgesellschaftliches Engagement von Migranten-Selbstorganisationen
    • Medien in einer religiös-pluralistischen Gesellschaft
    • Buddhistische Interpretationen Jesu
    • Religion in der organisierten Altenpflege
    • Wahrnehmungs- und Begegnungsgeschichte
    • Wahrnehmung von religiöser Pluralität im Stadtteil
    • Religiöse Pluralität und (Mehrfach-)Zugehörigkeiten von jungen Türkeistämmigen
    • Sprachbildung
    • Regulierung religiöser Pluralität in der kommunalen Verwaltung
  • Personen
    • Sprecher und Koordination
    • Doktorand*innen >
      • Rebecca L. Anne-Davis
      • Aria Anwar
      • Beyhan Bozkurt
      • Johannes Eberl
      • Nelli Felker
      • Christina Freund
      • Martin Herholz
      • Anna Kira Hippert
      • Puyan Mahmudian Jegarluee
      • Mareike Ritter
    • Absolvent*innen RePliR >
      • Heike Haarhoff
      • Linda Hennig
      • André Kastilan
      • Anna Klie
      • Martina Loth
      • Natalie Powroznik
      • David Rüschenschmidt
      • Mathias Schneider
      • Susanne Stentenbach-Petzold
      • Dilek Aysel Tepeli
    • Weitere assoziierte Wissenschaftler*innen
    • Betreuende
    • Praxispartner*innen
    • Gäste
  • Veranstaltungen
  • Blog
  • About Us