Forschungskolleg RePliV
  • Das Kolleg
    • Forschungsprogramm
    • NRW-Forschungskollegs
    • Struktur
    • Qualifizierungskonzept
    • Standorte >
      • Bochum
      • Münster
  • Aktuelles
  • Projekte RePliV
    • Mediating girlhoods
    • Arbeitsmarkterfahrungen und Religion
    • Soziales Leiden
    • Verwaltete Traditionen
    • Queere Religiosität
    • Europa-Museen
    • Reform and Conservative Judaism
    • Bilder regulieren
    • Das deutsche Islamfeld
    • Jüdisch-Muslimische Allianzen
  • Projekte RePliR
    • Regulierung von Religion und Flucht
    • Lebensführung im Spannungsfeld
    • Religiöse Identität jugendlicher Aleviten und Sunniten
    • Zivilgesellschaftliches Engagement von Migranten-Selbstorganisationen
    • Medien in einer religiös-pluralistischen Gesellschaft
    • Buddhistische Interpretationen Jesu
    • Religion in der organisierten Altenpflege
    • Wahrnehmungs- und Begegnungsgeschichte
    • Wahrnehmung von religiöser Pluralität im Stadtteil
    • Religiöse Pluralität und (Mehrfach-)Zugehörigkeiten von jungen Türkeistämmigen
    • Sprachbildung
    • Regulierung religiöser Pluralität in der kommunalen Verwaltung
  • Personen
    • Sprecher und Koordination
    • Doktorand*innen >
      • Rebecca L. Anne-Davis
      • Aria Anwar
      • Beyhan Bozkurt
      • Johannes Eberl
      • Nelli Felker
      • Christina Freund
      • Martin Herholz
      • Anna Kira Hippert
      • Puyan Mahmudian Jegarluee
      • Mareike Ritter
    • Absolvent*innen RePliR >
      • Heike Haarhoff
      • Linda Hennig
      • André Kastilan
      • Anna Klie
      • Martina Loth
      • Natalie Powroznik
      • David Rüschenschmidt
      • Mathias Schneider
      • Susanne Stentenbach-Petzold
      • Dilek Aysel Tepeli
    • Weitere assoziierte Wissenschaftler*innen
    • Betreuende
    • Praxispartner*innen
    • Gäste
  • Veranstaltungen
  • Blog
  • About Us

Anna Kira Hippert

  • ​Masterstudium an der Ruhr-Universität Bochum
    Fach: Religionswissenschaft mit dem Schwerpunkt systematische Religionswissenschaft – Master of Arts
    Master-Arbeit: "Riding, Roping, Resurrected – When Christianity meets Horsemanship: A Comparative Case Study of Christian Cowboys in Kansas, US"
  • Zwei-Fach-Bachelorstudium an der Ruhr-Universität Bochum
    Fächer: Kunstgeschichte & Religionswissenschaft – Bachelor of Arts
    Bachelor-Arbeit: "Mediatisierte Religion: Eine Neue Art des Glaubens? Eine religionswissenschaftliche Analyse anhand der Star-Wars-Filme und ihrer Fans"
  • Ausbildung zur Bürokauffrau

Kontakt
Büro: Standort Bochum, Raum 3.05
E-Mail: anna.hippert-h5d@rub.de
Martina Loth
© privat

Promotionsprojekt

Die Funktion visueller Medien in der Regulierung des Images Neuer Religiöser Bewegungen in Deutschland und den USA im Vergleich

Betreuende

Prof. Dr. Volkhard Krech

Profil

04/2020 – 08/2020  
Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) Bochum:    Wissenschaftliche Hilfskraft des Lehrforschungsprojekts "Zwischen Bilderflut und Bildersturm: Zur Rolle von Bildern in Religion und Gesellschaft"
03/2020 – 05/2020
Käte Hamburger Kolleg Dynamiken der Religionsgeschichte zwischen Asien und Europa (KHK): Wissenschaftliche Hilfskraft Online-Publishing & Öffentlichkeitsarbeit für die Online Zeitschrift "Entangled Religions"
10/2019 – 08/2020
Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) Bochum:
Tutorin im Fach Religionswissenschaft, "Einführung in die Religionswissenschaft"
03/2018 – 08/2020
Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) Bochum:  Wissenschaftliche Hilfskraft

Auslandserfahrungen

01/2019 – 06/2019
Auslandssemester an der University of Kansas, Lawrence, USA, als PROMOS-Stipendiatin im Rahmen des MAUI-Programs
03/2019 – 05/2019
Selbstorganisierter Forschungsaufenthalt zur Datenerhebung für die Masterarbeit in Perry und Haysville Kansas zum Thema "Cowboy Kirchen"

Publikationen

  • Hippert, Anna Kira (2021): Riding, Roping, Resurrected. When Christianity Meets Horsemanship, online unter:  http://Journals.Openedition.Org/Zjr, no. 16: 1–16, https://doi.org/10.4000/ZJR.1964.
  • Die Konsumkinder (18.11.2020): Gaming und Religion - Religionswissenschaftlerin Anna Kira Hippert zerflext uns mit ihrem Wissen [Podcast], online unter: https://www.youtube.com/watch?v=h7lj2DDZiPg.
  • Hippert, Anna Kira (2019): Rael’s Experience with Real Aliens, Praised be the Chosen One, in Miller, Timothy (Hrsg.): Crises, Disasters and Controversis, The Forgotten Other Side Of American Religion, Lawrence: University Press, S. 257-277.
  • Hippert, Anna Kira (2018): Die Erben der Jedi-Ritter. Das „Machtkonzept“ von Star Wars als neues spirituelles Konzept?“, in Theologie und Philosophie mit Star Wars [Webblog], online unter: https://starwarstheologie.wordpress.com/2018/10/18/anna-kira-hippert-die-erben-der-jedi-ritter-das-machtkonzept-von-star-wars-als-neues-spirituelles-konzept/.

Vorträge

  • 12/2021: "Gaming und Religion", MDR-Radiointerview zum Thema Religion und Computerspiel
  • 11/2021: "Power of Images — Die Funktion von Medien für Neue Religiöse Bewegungen", Vortrag zum 52. IDZ-Fachgespräch der Arbeitsgemeinschaft Kinder – und Jugendschutz NRW
  • 11/2019: "Riding, Roping, Resurrected – When Christianity meets Horsemanship", Symposium an der Folkwang Universität der Künste im Rahmen der hochschulübergreifenden Reihe "Ethnologie im Ruhrgebiet"
  • 09/2019: "Auslandsstudium und Feldforschung in Kansas, US", Internationaler Abend des Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES), Ruhr-Universität Bochum

Impressum UND DATENSCHUTZ

kontakt

About us

Logo CERES
Logo CRM
Logo RUB
Logo WWU
Logo MIWF
© COPYRIGHT 2018
  • Das Kolleg
    • Forschungsprogramm
    • NRW-Forschungskollegs
    • Struktur
    • Qualifizierungskonzept
    • Standorte >
      • Bochum
      • Münster
  • Aktuelles
  • Projekte RePliV
    • Mediating girlhoods
    • Arbeitsmarkterfahrungen und Religion
    • Soziales Leiden
    • Verwaltete Traditionen
    • Queere Religiosität
    • Europa-Museen
    • Reform and Conservative Judaism
    • Bilder regulieren
    • Das deutsche Islamfeld
    • Jüdisch-Muslimische Allianzen
  • Projekte RePliR
    • Regulierung von Religion und Flucht
    • Lebensführung im Spannungsfeld
    • Religiöse Identität jugendlicher Aleviten und Sunniten
    • Zivilgesellschaftliches Engagement von Migranten-Selbstorganisationen
    • Medien in einer religiös-pluralistischen Gesellschaft
    • Buddhistische Interpretationen Jesu
    • Religion in der organisierten Altenpflege
    • Wahrnehmungs- und Begegnungsgeschichte
    • Wahrnehmung von religiöser Pluralität im Stadtteil
    • Religiöse Pluralität und (Mehrfach-)Zugehörigkeiten von jungen Türkeistämmigen
    • Sprachbildung
    • Regulierung religiöser Pluralität in der kommunalen Verwaltung
  • Personen
    • Sprecher und Koordination
    • Doktorand*innen >
      • Rebecca L. Anne-Davis
      • Aria Anwar
      • Beyhan Bozkurt
      • Johannes Eberl
      • Nelli Felker
      • Christina Freund
      • Martin Herholz
      • Anna Kira Hippert
      • Puyan Mahmudian Jegarluee
      • Mareike Ritter
    • Absolvent*innen RePliR >
      • Heike Haarhoff
      • Linda Hennig
      • André Kastilan
      • Anna Klie
      • Martina Loth
      • Natalie Powroznik
      • David Rüschenschmidt
      • Mathias Schneider
      • Susanne Stentenbach-Petzold
      • Dilek Aysel Tepeli
    • Weitere assoziierte Wissenschaftler*innen
    • Betreuende
    • Praxispartner*innen
    • Gäste
  • Veranstaltungen
  • Blog
  • About Us