Forschungskolleg RePliV
  • Das Kolleg
    • Forschungsprogramm
    • NRW-Forschungskollegs
    • Struktur
    • Qualifizierungskonzept
    • Standorte >
      • Bochum
      • Münster
  • Aktuelles
  • Projekte RePliV
    • Mediating girlhoods
    • Arbeitsmarkterfahrungen und Religion
    • Soziales Leiden
    • Verwaltete Traditionen
    • Queere Religiosität
    • Europa-Museen
    • Reform and Conservative Judaism
    • Bilder regulieren
    • Das deutsche Islamfeld
    • Jüdisch-Muslimische Allianzen
  • Projekte RePliR
    • Regulierung von Religion und Flucht
    • Lebensführung im Spannungsfeld
    • Religiöse Identität jugendlicher Aleviten und Sunniten
    • Zivilgesellschaftliches Engagement von Migranten-Selbstorganisationen
    • Medien in einer religiös-pluralistischen Gesellschaft
    • Buddhistische Interpretationen Jesu
    • Religion in der organisierten Altenpflege
    • Wahrnehmungs- und Begegnungsgeschichte
    • Wahrnehmung von religiöser Pluralität im Stadtteil
    • Religiöse Pluralität und (Mehrfach-)Zugehörigkeiten von jungen Türkeistämmigen
    • Sprachbildung
    • Regulierung religiöser Pluralität in der kommunalen Verwaltung
  • Personen
    • Sprecher und Koordination
    • Doktorand*innen >
      • Rebecca L. Anne-Davis
      • Aria Anwar
      • Beyhan Bozkurt
      • Johannes Eberl
      • Nelli Felker
      • Christina Freund
      • Martin Herholz
      • Anna Kira Hippert
      • Puyan Mahmudian Jegarluee
      • Mareike Ritter
    • Absolvent*innen RePliR >
      • Heike Haarhoff
      • Linda Hennig
      • André Kastilan
      • Anna Klie
      • Martina Loth
      • Natalie Powroznik
      • David Rüschenschmidt
      • Mathias Schneider
      • Susanne Stentenbach-Petzold
      • Dilek Aysel Tepeli
    • Weitere assoziierte Wissenschaftler*innen
    • Betreuende
    • Praxispartner*innen
    • Gäste
  • Veranstaltungen
  • Blog
  • About Us

Nelli Felker

  • ​Master of Arts Soziologie, Schwerpunkt Kultur- und Religionssoziologie, Georg-August-Universität Göttingen
  • Bachelor of Arts Soziologie, Schwerpunkt Migrationssoziologie, Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Kontakt

Büro: Standort Münster (Robert-Koch-Straße 29, 48149 Münster, Zimmer 304)
E-Mail: nelli.felker@uni-muenster.de
Telefon: 0251-83-23580
Martina Loth
© privat

Promotionsprojekt

Queere Religiosität

Betreuende

Prof. Dr. Ines Michalowski, Prof. Dr. Antje Röder (Universität Marburg)

Profil

09/2018 – 03/2020
Institut für Soziologie der Georg-August Universität Göttingen, Mitarbeit im Projekt "Early Integration Trajectories in Germany" (ENTRA), Studentische Hilfskraft
07/2018 – 03/2020
Institut für Soziologie der Georg-August Universität Göttingen, Mitarbeit im Projekt  "Affektive und kulturelle Dimensionen von Integration infolge von Flucht und Zuwanderung" (AFFIN), Studentische Hilfskraft
11/2017 – 04/2018
Leibniz-Institut für Bildungsverläufe e.V., Bamberg, Projekt "Refugees in the German Educational System" (ReGES), Studentische Hilfskraft
07/2017 – 08/2017
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Nürnberg, Pflichtpraktikum im Forschungszentrum für Migration, Integration und Asyl
10/2016 – 03/2017
Leibniz-Institut für Bildungsverläufe e.V., Bamberg, Projekt "Bildungslandschaft Oberfranken" (BiLO), Studentische Hilfskraft

Publikationen

  • Felker, Nelli (30.05.2022): Queere Religiosität. Über die strukturelle Inklusion von LSBTIQ* in der evangelischen und römisch-katholischen Kirche in Deutschland. In: Marginalien. Religionswissenschaftliche Randbemerkungen. Verfügbar unter: https://marginalie.hypotheses.org/1989.
  • Felker, Nelli; Krug, Anna-Lena (2022): Arbeitskraft oder Familienmitglied? Die 24- Stunden-Pflege durch osteuropäische Betreuungskräfte in deutschen Privathaushalten. Eine akteurszentrierte Mixed Methods Untersuchung (Berliner-Wiener Arbeitspapiere zu Geistes- und Sozialwissenschaften 1/2022, hg. v. Kąkolewski, Igor; Nöbauer, Irmgard; Radwan, Arkadiusz; Szlanta, Piotr; Zawadzka, Agnieszka), Wien – Berlin: Polnische Akademie der Wissenschaften – Wissenschaftliches Zentrum in Wien sowie Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften. Verfügbar unter: https://vienna.pan.pl/index.php?option=com_content&view=article&id=1088&lang=de&Itemid=1270.
  • Autorengruppe BiLO (2016): Atlas Bildungslandschaft Oberfranken (hrsg. v. Leibniz-Institut für Bildungsverläufe e.V.), Bamberg. Verfügbar unter: www.bilo-atlas.de, DOI: https://doi.org/10.5157/BiLO:Atlas.

Impressum UND DATENSCHUTZ

kontakt

About us

Logo CERES
Logo CRM
Logo RUB
Logo WWU
Logo MIWF
© COPYRIGHT 2018
  • Das Kolleg
    • Forschungsprogramm
    • NRW-Forschungskollegs
    • Struktur
    • Qualifizierungskonzept
    • Standorte >
      • Bochum
      • Münster
  • Aktuelles
  • Projekte RePliV
    • Mediating girlhoods
    • Arbeitsmarkterfahrungen und Religion
    • Soziales Leiden
    • Verwaltete Traditionen
    • Queere Religiosität
    • Europa-Museen
    • Reform and Conservative Judaism
    • Bilder regulieren
    • Das deutsche Islamfeld
    • Jüdisch-Muslimische Allianzen
  • Projekte RePliR
    • Regulierung von Religion und Flucht
    • Lebensführung im Spannungsfeld
    • Religiöse Identität jugendlicher Aleviten und Sunniten
    • Zivilgesellschaftliches Engagement von Migranten-Selbstorganisationen
    • Medien in einer religiös-pluralistischen Gesellschaft
    • Buddhistische Interpretationen Jesu
    • Religion in der organisierten Altenpflege
    • Wahrnehmungs- und Begegnungsgeschichte
    • Wahrnehmung von religiöser Pluralität im Stadtteil
    • Religiöse Pluralität und (Mehrfach-)Zugehörigkeiten von jungen Türkeistämmigen
    • Sprachbildung
    • Regulierung religiöser Pluralität in der kommunalen Verwaltung
  • Personen
    • Sprecher und Koordination
    • Doktorand*innen >
      • Rebecca L. Anne-Davis
      • Aria Anwar
      • Beyhan Bozkurt
      • Johannes Eberl
      • Nelli Felker
      • Christina Freund
      • Martin Herholz
      • Anna Kira Hippert
      • Puyan Mahmudian Jegarluee
      • Mareike Ritter
    • Absolvent*innen RePliR >
      • Heike Haarhoff
      • Linda Hennig
      • André Kastilan
      • Anna Klie
      • Martina Loth
      • Natalie Powroznik
      • David Rüschenschmidt
      • Mathias Schneider
      • Susanne Stentenbach-Petzold
      • Dilek Aysel Tepeli
    • Weitere assoziierte Wissenschaftler*innen
    • Betreuende
    • Praxispartner*innen
    • Gäste
  • Veranstaltungen
  • Blog
  • About Us