Forschungskolleg RePliV
  • Das Kolleg
    • Forschungsprogramm
    • NRW-Forschungskollegs
    • Struktur
    • Qualifizierungskonzept
    • Standorte >
      • Bochum
      • Münster
  • Aktuelles
  • Projekte RePliV
    • Mediating girlhoods
    • Arbeitsmarkterfahrungen und Religion
    • Soziales Leiden
    • Verwaltete Traditionen
    • Queere Religiosität
    • Europa-Museen
    • Reform and Conservative Judaism
    • Bilder regulieren
    • Das deutsche Islamfeld
    • Jüdisch-Muslimische Allianzen
  • Projekte RePliR
    • Regulierung von Religion und Flucht
    • Lebensführung im Spannungsfeld
    • Religiöse Identität jugendlicher Aleviten und Sunniten
    • Zivilgesellschaftliches Engagement von Migranten-Selbstorganisationen
    • Medien in einer religiös-pluralistischen Gesellschaft
    • Buddhistische Interpretationen Jesu
    • Religion in der organisierten Altenpflege
    • Wahrnehmungs- und Begegnungsgeschichte
    • Wahrnehmung von religiöser Pluralität im Stadtteil
    • Religiöse Pluralität und (Mehrfach-)Zugehörigkeiten von jungen Türkeistämmigen
    • Sprachbildung
    • Regulierung religiöser Pluralität in der kommunalen Verwaltung
  • Personen
    • Sprecher und Koordination
    • Doktorand*innen >
      • Rebecca L. Anne-Davis
      • Aria Anwar
      • Beyhan Bozkurt
      • Johannes Eberl
      • Nelli Felker
      • Christina Freund
      • Martin Herholz
      • Anna Kira Hippert
      • Puyan Mahmudian Jegarluee
      • Mareike Ritter
    • Absolvent*innen RePliR >
      • Heike Haarhoff
      • Linda Hennig
      • André Kastilan
      • Anna Klie
      • Martina Loth
      • Natalie Powroznik
      • David Rüschenschmidt
      • Mathias Schneider
      • Susanne Stentenbach-Petzold
      • Dilek Aysel Tepeli
    • Weitere assoziierte Wissenschaftler*innen
    • Betreuende
    • Praxispartner*innen
    • Gäste
  • Veranstaltungen
  • Blog
  • About Us

Beyhan Bozkurt

  • Masterstudium an der International Psychoanalytic University Berlin im Fach Klinische Psychologie
    Thema der Masterarbeit: "Was ist der psychoanalytische Gehalt von ṣabr? Untersuchung eines islamischen Begriffs"
    Studienschwerpunkte: Psychoanalyse, psychoanalytische Erkenntnistheorie, Diagnostik, klinische Psychologie/Psychoanalyse
    Gesamtnote: 1,0
  • Bachelorstudium an der International Psychoanalytic University Berlin
    Thema der Bachelorarbeit: "The comparison and critique of the interpretation of religion from Sigmund Freud and Erich Fromm, in relation to the historical context"
  • Ausbildung zum Ernährungsberater (staatliches Zertifikat) und Personaltrainer für Krafttraining

Kontakt
Büro: Standort Bochum
E-Mail: beyhan.bozkurt@rub.de
Martina Loth
© privat

Promotionsprojekt

Seelsorgerische Praxis und die Konstruktion, Adressierung und der Umgang mit sozialem Leiden.
Eine empirisch qualitative Untersuchung der monotheistischen seelsorgerischen Versorgung im Hinblick auf sozialpsychologische Konstrukte in ausgewählten regionalen Bereichen Deutschlands

Betreuende

Prof. Dr. Jürgen Straub

Profil

10/2018 – 03/2019
Studentische Hilfskraft im Forschungsprojekt "What Helps the Helper? Resonding to Staff Care Needs in Fragile Contexts (REST)" 
Leitung: Prof. Dr. Dr. Phil C. Langer (IPU Berlin)
Aufgaben: systematische Literaturrecherche, Evaluation der Ergebnisse, Forschungsdesign, Durchführung von Interviews in diversen NGOs in Gaziantep, Türkei und Amman, Jordanien, Organisation der Forschungsaufenthalte
12/2017 – 09/2018
Studentische Hilfskraft im Erich Fromm Study Center (IPU Berlin) bei der Planung, Organisation, und Durchführung der 2. Internationalen Erich Fromm Konferenz
Leitung: Prof. Dr. Thomas Kühn und Dr. Rainer Funk
2018 -
Ambulanter Einzelfallhelfer für die LebensWelt gGmbH
Psychologische Betreuung und Unterstützung von Jugendlichen

Auslandserfahrungen

08/2016 – 01/2017
Auslandssemester über das Erasmus-Programm, Hacettepe Üniversitesi in Ankara/Türkei
08/2015
Auslandsaufenthalt in Jerusalem, Israel

Forschungsschwerpunkte

  • Psychoanalytische Subjekttheorie
  • Religionspsychologie
  • Klinische Psychologie
  • Sozialpsychologie
  • Migration und Gesundheit

Publikationen

  • Bozkurt, B. & Pasha-Zaidi, N. (in Vorb. 2021). The Contribution of Psychoanalysis to a Positive Islamic Psychology. Cross-Cultural Advancements in Positive Psychology. Berlin: Springer Nature.

Impressum UND DATENSCHUTZ

kontakt

About us

Logo CERES
Logo CRM
Logo RUB
Logo WWU
Logo MIWF
© COPYRIGHT 2018
  • Das Kolleg
    • Forschungsprogramm
    • NRW-Forschungskollegs
    • Struktur
    • Qualifizierungskonzept
    • Standorte >
      • Bochum
      • Münster
  • Aktuelles
  • Projekte RePliV
    • Mediating girlhoods
    • Arbeitsmarkterfahrungen und Religion
    • Soziales Leiden
    • Verwaltete Traditionen
    • Queere Religiosität
    • Europa-Museen
    • Reform and Conservative Judaism
    • Bilder regulieren
    • Das deutsche Islamfeld
    • Jüdisch-Muslimische Allianzen
  • Projekte RePliR
    • Regulierung von Religion und Flucht
    • Lebensführung im Spannungsfeld
    • Religiöse Identität jugendlicher Aleviten und Sunniten
    • Zivilgesellschaftliches Engagement von Migranten-Selbstorganisationen
    • Medien in einer religiös-pluralistischen Gesellschaft
    • Buddhistische Interpretationen Jesu
    • Religion in der organisierten Altenpflege
    • Wahrnehmungs- und Begegnungsgeschichte
    • Wahrnehmung von religiöser Pluralität im Stadtteil
    • Religiöse Pluralität und (Mehrfach-)Zugehörigkeiten von jungen Türkeistämmigen
    • Sprachbildung
    • Regulierung religiöser Pluralität in der kommunalen Verwaltung
  • Personen
    • Sprecher und Koordination
    • Doktorand*innen >
      • Rebecca L. Anne-Davis
      • Aria Anwar
      • Beyhan Bozkurt
      • Johannes Eberl
      • Nelli Felker
      • Christina Freund
      • Martin Herholz
      • Anna Kira Hippert
      • Puyan Mahmudian Jegarluee
      • Mareike Ritter
    • Absolvent*innen RePliR >
      • Heike Haarhoff
      • Linda Hennig
      • André Kastilan
      • Anna Klie
      • Martina Loth
      • Natalie Powroznik
      • David Rüschenschmidt
      • Mathias Schneider
      • Susanne Stentenbach-Petzold
      • Dilek Aysel Tepeli
    • Weitere assoziierte Wissenschaftler*innen
    • Betreuende
    • Praxispartner*innen
    • Gäste
  • Veranstaltungen
  • Blog
  • About Us